Informationen zu Elektro- und Elektronik(alt)geräten
Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachten Sie diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Ihrer eigenen Sicherheit.
1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten
Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.
Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen.
Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.
Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar.

2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.
Unter folgendem Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen anzeigen zu lassen: Sammel- und Rücknahmestellen
3. Hinweis zum Datenschutz
Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.
4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer
Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72 in 90411 Nürnberg als Hersteller von Elektro- und/oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert:
DE 81761427
Besonderheiten für Kunden mit Lieferanschrift in Österreich
Information zur Rücknahme von Elektroaltgeräten
Gemäß der österreichischen Elektroaltgeräte-Verordnung (EAG-VO) sind wir verpflichtet, Elektroaltgeräte zurückzunehmen, um deren umweltgerechte Entsorgung sicherzustellen. Als Verbraucher haben Sie folgende Möglichkeiten:
1. Rückgabe beim Kauf eines neuen Geräts
Wenn Sie bei uns ein neues Elektronikgerät kaufen, können Sie Ihr altes, vergleichbares Gerät kostenlos an uns zurücksenden. Bitte kontaktieren Sie uns unter information@it-tradeport.de oder nutzen Sie den folgenden Link zur Erstellung eines kostenfreien Rücksendeetiketts:
2. Rückgabe von kleinen Geräten
Elektrogeräte mit einer Kantenlänge von bis zu 25 cm können Sie auch ohne den Kauf eines neuen Geräts kostenlos zurückgeben. Kontaktieren Sie uns, um nähere Informationen zur Rücksendung oder zu unseren Sammelstellen zu erhalten. Unter diesem Link finden Sie auch ganz unkompliziert die Möglichkeit ein kostenfreies Rücksendeetikett zu erstellen:
Bitte beachten Sie, dass Elektroaltgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Sie erkennen diese Geräte am Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Produkt oder der Verpackung. Durch die umweltgerechte Entsorgung tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei.
Für weitere Informationen zur Rückgabe und Entsorgung von Elektroaltgeräten wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter Kontaktformular.